|
Data protection / DatenschutzerklärungGemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO) 2016/679 möchte ich Sie über Art, Umfang und Zweck der von mir erho- benen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Außerdem werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Susanne Willuhn. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 DGSVO. Umgang mit personenbezogenen DatenPersonenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Per- son bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Somit sind personenbezogene Daten alle jene Daten, mit denen man natürliche Personen in irgendeiner Form identifizieren kann. Dazu gehören zum Beispiel der Name, die E-Mail-Adresse oder die Tele- fonnummer. Personenbezogene Daten werden von mir nur dann erhoben, genutzt oder weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Datenübermittlung bei KontaktaufnahmeSollten Sie über E-Mail oder via sozialer Medien Kontakt mit mir auf- nehmen, werde ich Ihre Nachricht und Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens speichern. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschungund WiderspruchSie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbe- wahrt werden müssen. Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an mich. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Vom Webhosting-Provider werden aufgrund seiner berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DGSVO automatisiert sogenannte Logfiles – Zugriffsdaten auf die Website – aufgezeichnet. Dazu gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Verweildauer auf der Seite, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Die Speicherung der Daten erfolgt u. a. aus Sicherheitsgründen, um z. B. Miss- brauchsfälle erkennen zu können. Diese Logfiles sowie die Analysetools Awstats und Analog werden mir auf dem Server des Providers zur Verfügung gestellt. Ich nutze die Daten ggfs. für statistische Auswertungen über die Nutzung meiner Website, um auf dieser Grundlage die Website zu verbessern. Die Logfiles werden turnus- mäßig gelöscht, spätestens jedoch nach einem Jahr. Änderung der Datenschutzbestimmungen und Anpassung derDatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung hat den Stand Februar 2020. Durch die Weiterentwicklung meiner Website und meiner Angebote oder auf- grund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern bzw. anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktualisierte Datenschutzerklärung, die hier jederzeit abgerufen werden kann.
|
|